Wärmepumpe – Die nachhaltige und effiziente Heizung

Mit einer Wärmepumpe von Home Energy nutzen Sie die Wärmequellen aus Ihrer direkten Umgebung. Heizen Sie in Zukunft effizient und nachhaltig.

Das Wichtigste in Kürze

Eine Wärmepumpenheizung entzieht ihrer direkten Umgebung – der Luft, dem Wasser oder dem Erdreich – Energie. Diese Wärmeherstellung ist nicht nur nachhaltig und langfristig kostengünstiger als eine Ölheizung, sondern macht Sie unabhängig vom schwankenden Ölpreis. Zudem ist sie sehr sparsam im Betrieb. Gekoppelt mit Ihrer Solaranlage profitieren Sie von einem der effizientesten und umweltschonendsten Heizsystemen auf dem Markt. 

Weiterführende Inhalte zum Thema

Von einer Wärmepumpe profitieren Sie

  • Nachhaltige Wärme
    durch Nutzung der vorhandenen Wärmequellen – Luft, Erdreich (Sole) oder Grundwasser.

  • Langfristig sparen
    weil die laufenden Kosten gegenüber einer Ölheizung bis zu 60% reduziert werden können.

  • Effizient heizen
    weil sich Ihr Eigenbedarf, im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen, um ein Vielfaches verringert.

  • Unabhängig bleiben
    von Lieferanten und schwankenden Ölpreisen. 

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Das Prinzip der Wärmepumpe ist einfach: Sie gewinnt Energie aus dem Erdreich, der Luft oder dem Grundwasser und wandelt es in Wärme um. Damit Sie es in Ihrer Wohnung behaglich warm haben.

Eine Wärmepumpe funktioniert ähnlich wie ein umgekehrter Kühlschrank:

  • Der Umgebung wird Wärme entzogen.
  • Die Wärme wird zu einem Kältemittel geleitet, dass bereits bei sehr tiefen Temperaturen verdampft.
  • Der entstandene Dampf wird mit einem elektrischen Kompressor komprimiert, was den Druck des Dampfes und dessen Temperatur erhöht – so entsteht Wärme.
  • Ein Wärmetauschen nimmt die gewonnene Wärme auf und leitet sie ans Heizsystem weiter.
Eine grau gestreifte Katze liegt auf einer Heizung und schläft.

Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?

Die Grundfunktion ist bei allen Wärmepumpen gleich. Es gibt aber drei verschiedene Energiequellen, aus der Sie die nötige Wärme entzieht.

Luft/Wasser-Wärmepumpe

Bei der Luft/Wasser-Wärmepumpe wird die Umgebungsluft aus dem Innen- oder Aussenbereich genutzt. Die Luft bringt das Kältemittel über einen Wärmetauscher zum Verdampfen. Dieses System funktioniert auch bei sehr tiefen Aussentemperaturen von –20°C, da das Kältemittel bei sehr viel tieferen Temperaturen gefriert.

  • Ideal für kleine Grundstücke
  • Kann im Innenbereich oder draussen aufgestellt werden
  • Besonders bei älteren Modellen kann es zu störenden Lärmemissionen kommen – wir setzen jedoch auf Hersteller, die Wärmepumpen mit möglichst tiefen Geräuschemissionen entwickeln.

 

Sole/Wasser-Wärmpumpe

Für die Sole/Wasser-Wärmepumpe wird je nach geologischen Verhältnissen entweder eine Erdsonde oder ein Erdkollektor eingesetzt. Ein Erdkollektor wird horizontal in nur gut einem Meter Tiefe auf einer grösseren Fläche installiert. Die Erdsonde nutzt die Wärme in einer Tiefe von bis zu 200 Metern. Das Erdreich als Wärmelieferant ist darum erstrebenswert, weil schon ab einer Tiefe von zehn Metern, die Temperatur durchs Jahr konstant bleibt. Mit dieser konstanten Temperatur lässt sich über das ganze Jahr eine noch höhere Effizienz erreichen.

  • Je nach Ausführung für besonders grosse (Erdkollektor) oder kleine Grundstücke (Erdsonde) geeignet.
  • Initialer Aufwand recht hoch da intensive Umgebungsarbeiten nötig sind (Bohrungen).
  • Die lange Lebensdauer und höhere Effizienz einer Erdsonde relativiert die anfänglichen Aufwände.

Wasser/Wasser-Wärmepumpe

Die Wasser/Wasser-Wärmepumpe profitiert von der Temperatur des Grundwassers. Das Grundwasser ist mit seiner Durchschnittstemperatur von gut 10°C ein vortrefflicher Wärmelieferant. Das Grundwasser wird aus der Tiefe an die Erdoberfläche gepumpt. Oben angekommen wird über einen Wärmetauscher die benötige Wärme an das Kältemittel übergeben. Anschliessend wird das Grundwasser in einem geschlossenen Kreislauf wieder zurückgeführt.

  • Äusserst hohe Effizienz dank hoher Minimaltemperatur des Grundwassers.
  • Will man Grundwasser nutzen, sind Vorabklärungen nötig und Bewilligungen einzuholen.
Wärmepumpe

Worauf lohnt es sich beim Kauf einer Wärmepumpenheizung zu achten?

Wie bei unseren Solaranlagen oder Stromspeichern ist auch bei der Wärmepumpenheizung die richtige Dimensionierung wichtig. Dazu kommt, dass Sie zwischen drei verschiedenen Energiequellen auswählen können.

Welche Heizungsart für Sie am besten passt, finden Sie gemeinsam mit unseren Energieexperten heraus. Ob die Heizung mit Luft, Erdwärme oder Wasser betrieben wird, jede Heizungsart hat seine Vorteile:

  • Die Luft/Wasser-Wärmepumpe ist die kostengünstigste Heizungsart und darum in der Schweiz am weitesten verbreitet. Besonders die Montage der Heizung ist sehr unkompliziert.
  • Bei der Sole/Wasser-Wärmepumpe ist der Installationsaufwand aufgrund der etwaigen Bohrungen recht anspruchsvoll. Vor dem Bau muss man behördliche Auflagen beachten und Bewilligungen einholen. Im Betrieb ist die Heizung jedoch äusserst energieeffizient und verfügt über eine beachtlich lange Lebensdauer. Merkmale wie diese erhöhen die langfristige Kosteneffizienz der Heizung besonders.
  • Die Wasser/Wasser-Wärmepumpe besticht durch ihre enorme Effizienz, wird aus Wasserschutzgründen aber teilweise nicht genehmigt.

Egal für welche Art Wärmepumpe Sie sich entscheiden, die Investition in die Wärmepumpentechnologie ist mit der passenden Steuerungseinheit langfristig konkurrenzlos zukunftsfähig und nachhaltig. Auch der Platz für eine Wärmepumpe ist kein Problem – normalerweise wird beim Ausbau der Ölheizung sogar Raum frei, da der Öltank nicht mehr benutzt wird.

In drei Schritten zur Wärmepumpe

Wir machen es Ihnen leicht, auf eine Wärmepumpe umzusteigen! Auf Ihrem Weg zum nachhaltigen Energiesystem stehen Ihnen zuverlässig und mit viel Leidenschaft zur Seite, für einen entspannenden Übergang zu erneuerbaren Energien.

Offerte online rechnen

  • Richtofferte
    Kostenlose und unverbindliche Richtofferte selber online erstellen.

  • Verbindliches Angebot
    Termin vor Ort mit einem Fachverkäufer für eine individuelle Detailofferte.

  • Installation
    Fachgerechte Installation Ihrer Home Energy Komponenten.

Nicht vergessen: Sie erhalten Fördergelder

Dank ihrer hervorragenden Umweltbilanz wird die Wärmepumpenheizung schweizweit stark gefördert. Wir informieren sie gerne zu den kantonalen und regionalen Förderprogrammen.

Wie ökologisch ist eine Wärmepumpenheizung?

Eine Wärmepumpenheizung ist von Grund auf besonders effizient konstruiert. Im Gegensatz zu einer Öl- oder Gasheizung verbraucht sie keine fossilen Brennstoffe, sondern nutzt natürliche Wärmequellen aus Ihrer Umgebung. So erzeugt die Heizung mit wenig Strom die gewünschte Wärme für Ihren Haushalt. Stammt der benötigte Strom für die Wärmepumpe zudem von Ihrer Photovoltaikanlage, leisten Sie den maximalen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.

Im Vergleich zu einer Ölheizung sparen Sie mit einer Wärmepumpe pro Jahr die CO2-Emissionen eines Hin- und Rückfluges Fluges nach Buenos Aires oder 13’500 gefahrene Autokilometer ein.

Wann kann meine Wärmepumpenheizung installiert werden?

Aufgrund der aktuellen Situation auf dem Weltmarkt ist bei der Installation einer Wärmepumpenheizung mit längeren Wartezeiten zu rechnen (aktuell 3 bis 6 Monate ab Vertragsunterzeichnung). Die deutlich gestiegene Nachfrage und die erschwerten Lieferbedingungen fordern die gesamte Branche. Die Installationskapazitäten sind beschränkt und können nicht innerhalb kürzester Zeit erhöht werden. Damit wir und unsere Partner Ihnen dennoch die gewohnt hohe Qualität garantieren können, bitten wir Sie aktuell um etwas mehr Geduld. Wir bemühen uns stark um eine effiziente und zeitnahe Umsetzung Ihrer Bestellung.

Portrait des ISP-Mitarbeiters Roman Grabherr.
«Damit wir all unseren Kunden gleichermassen qualitativ hochstehenden Service mit nachhaltigen Lösungen bieten können, leistet unser Team momentan Ausserordentliches. Es braucht aber mehr Geduld und Flexibilität als gewohnt. Gegenwärtig beträgt die Wartezeit ab Bestelleingang branchenweit mehrere Monate. Unter den aktuellen Voraussetzungen ist kurzfristig nicht mit einem Rückgang dieser Wartezeit zu rechnen, daher empfehlen wir Ihnen die Umsetzung von Home Energy frühzeitig zu planen. »
Roman Grabherr, Leiter ISP Energy Center

Damit Ihre Anlage auch in Zukunft läuft wie am ersten Tag.

Mit Home Energy Connect Betrieb und Rentabilität Ihrer Anlage sichern und stetig optimieren.

Baum im urbanen Umfeld
  • Nachhaltigkeit durch Innovation.

    Wir sind davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit am besten durch Innovation gelingt. Der Einsatz von Wärmepumpenheizungen ist der optimale Schritt Komfort und Nachhaltigkeit zu vereinen.

    Die bei uns verbauten Wärmepumpenheizungen erfüllen die strengen Standards des Wärmepumpen Systemmoduls (WPSM). Zusätzlich legen wir grossen Wert auf lokale Produktion (Schweiz oder nahes Ausland). Damit halten wir die Lieferwege möglichst kurz. Den Wärmepumpenmarkt und seine Entwicklungen behalten wir ständig im Blick.

Die BKW und Ihre Installationspartner bieten Ihnen schweizweit zertifizierte Leistungen

Wärmepumpe - Die nachhaltige und effiziente Heizung